Projektgruppe „Open Source“ im SPD Forum Netzpolitik

NEU: Anträge für Landes- und Bundesparteitag

Wir erarbeiten, basierend auf den derzeit eintreffenden Rückmeldungen von Stakeholdern, s.u., konkrete Politische Forderungskataloge/Anträge für die Berliner Landes- und die Bundesebene. Für die Sitzung am 11. April liegen folgenden Anträge zu diesem Themenkomplex vor, die in den nächsten Tagen noch angepasst werden können:

Erarbeitung der Positionspapiere

Seid/seien Sie herzlich eingeladen, uns bei der Erstellung unserer neuen Positionspapiere zu Schlüsselthemen rund um Open Source mitzuwirken. Wir befinden uns aktuell in einer entscheidenden Phase, in der wir die Weichen für eine zukunftsfähige, digitale Gesellschaft stellen wollen. Die Förderung und Integration von Open Source Technologien spielt hierbei für uns eine zentrale Rolle, da sie nicht nur die digitale Souveränität stärkt, sondern auch Innovationen fördert und den Zugang zu Wissen demokratisiert. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf die Schnittmengen mit KI-Technologie und der Verwaltungsmodernisierung gesetzt.

Wir würden uns sehr um Ihre Expertise zu den folgenden Positionspapieren freuen. Melden Sie uns Ihr Feedback gerne per Mail an open@spdnetz.de. Aufgrund der Fristen beim anstehenden Landesparteitag würden wir um Rückmeldungen bis 9. April 2024 bitten. Sagen Sie uns auch gerne, wenn Sie bei dem Thema auf dem Laufenden gehalten werden möchten.

ARCHIV: Entwürfe für Positionspapiere (Stand: 01.04.2023):

  1. „Gemeingut KI – Förderung von Open-Source basierten KI-Modellen (Bund)“
    zum Download im Format DOCX oder PDF

     

  2. „Open-Source-Strategie des Bundes und Kompetenzzentrum Open Source“
    zum Download im Format DOCX oder PDF

     

  3. „Beschaffung des Bundes vernetzt, agil und offen gestalten: Investitionen in Open-Source-Plattformen als Schlüssel für eine moderne Verwaltung“
    zum Download im Format DOCX oder PDF

     

  4. „Umsetzung der Open-Source Strategie des Landes Berlin“
    zum Download im Format DOCX oder PDF

     

Open Source

Das Erfolgsrezept von Open Source Software (OSS) liegt in der offenen Natur, die es ermöglicht, gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Einige Beispiele für herausragende OSS Ökosysteme und deren lebendige Communities sind der Linux-Kernel, der auf den riesigen Serverfarmen von Google, Amazon etc. bis hin zu jedem Android-Telefon omnipräsent ist. Der Großteil der Webserver läuft auf Apache-Basis, die weit verbreitete Programmiersprache Python wird von einer lebendigen und offenen Community bereitgestellt. Trotz dieser Erfolge gibt es viele Software-Bereiche, in denen OSS-Lösungen durch monopolähnliche Strukturen, verschlossene Schnittstellen und weitere Faktoren keine Chancengleichheit mit defakto-Standards haben.

Zur Projektgruppe „Open Source“ im SPD Forum Netzpolitik

Ziel unserer Projektgruppe ist, zum Themenkomplex „Open Source“ Informationen zusammenzutragen, Expertise und unterschiedliche Perspektiven auf das Thema zu bündeln und vernetzen, uns auf dem Laufenden zu halten und darauf basierend das Thema im politischen Raum insbesondere durch Positionspapiere und Veranstaltungen voranzubringen. Die Arbeit in der Gruppe umfasst aktuell vor allem die Identifizierung der gemeinsamen Themen, die Gestaltung eines umfassenden Fragebogens, die Kontaktaufnahme mit Stakeholdern, die Datensammlung, die Analyse und das gemeinsame Zusammentragen der Analysen und Handlungsempfehlungen, sowie die Erarbeitung eines Positionspapiers.

Bei Interesse, mitzumachen in der Projektgruppe, meldet euch gerne bei uns mit einer Mail unter open@spdnetz.de. Jede:r (auch nicht Berliner:in) ist willkommen, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund.

Über das SPD Forum Netzpolitik

Das SPD Forum Netzpolitik ist das digitalpolitische Think-Tank innerhalb der SPD. Es gehört organisatorisch zum Landesverband Berlin. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Digitalisierung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Ziel ist, die öffentliche sowie die parteiinterne Debatte auf Landes- und Bundesebene voranzubringen. Wir organisieren Veranstaltungen, erarbeiten Positionspapiere und mischen uns in Diskurse ein. Unser Ziel ist, den technologischen Fortschritt im Sinne der sozialdemokratischen Grundwerte zu verknüpfen.