Aktuelles

Ein starkes Recht auf Verschlüsselung zum Schutz der Bürger:innen und sensibler Unternehmensdaten

Der Landesparteitag der SPD Berlin hat in Richtung der Bundes- und EU-Ebene ein starkes Recht auf Verschlüsselung eingefordert und lehnt ...

Sommerstammtisch im Biergarten Golgatha

Wir möchten euch am 29. August herzlich zu einem Sommerstammtisch im Biergarten einladen. Wir wollen in lockerer Runde bei einem ...

Veranstaltungsbericht „Digitalisierung des Gesundheitswesens – wie schaffen wir die Wende?“, 4.7.2023

Deutschlands Gesundheitswesen hängt in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurück. Das möchte das SPD-geführte Bundesgesundheitsministerium nicht länger hinnehmen und dem Gesundheitssystem ...

Digitalisierung des Gesundheitswesens – wie schaffen wir die Wende?

Im deutschen Gesundheitssystem hakt es bei der Digitalisierung: Patient:innen müssen etwa ihre Gesundheitsdaten auf CDs zwischen Ärzt:innen transportieren, die Terminvergabe ...

Wer wir sind

Das Forum Netzpolitik ist das digitalpolitische Think-Tank innerhalb der SPD Berlin. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um die Digitalisierung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Ziel ist, die öffentliche sowie die parteiinterne Debatte voranzubringen.
Wir organisieren Veranstaltungen, erarbeiten Positionspapiere und mischen uns in Diskurse ein.

Als Fachforum sind wir die zentrale Schaltstelle, um digitalpolitische Expertise in die Breite der Partei zu bringen und für die digitalpolitische Meinungsbildung auf Landesebene. Gemeinsam mit den Gliederungen der Partei und dem Landesvorstand der SPD bringen wir den technologischen Fortschritt im Sinne der sozialdemokratischen Grundwerte voran.

Unser neuer Vorstand:

Vorsitzende:

  • Carmen Sinnokrot
  • Volkmar Stein

Stellvertretende Vorsitzende

Schriftführung

  • Björn Englert

Beisitzer*innen (Auszug)

  • Hannah Elten
  • Niklas Kossow
  • Dunja Nofal
  • Robert Pietsch
  • Basanta Thapa
  • Saskia Weber
  • Armin Zamani

Kontakt

Wenn ihr Einladungen und Infos vom Forum Netzpolitik erhalten wollt, meldet euch bitte mit einer E-Mail für unseren Newsletter an.