Liebe Genoss:innen,
liebe Freund:innen der Digitalpolitik,
wir möchten euch am 29. August herzlich zu einem Sommerstammtisch im Biergarten einladen. Wir wollen in lockerer Runde bei einem kühlen Getränk über digitalpolitische Themen sprechen. Der Sommerstammtisch ist ebenfalls eine gute Gelegenheit für interessierte Neumitglieder, uns kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Im Biergarten werden auch diverse Speisen angeboten.
Was: Sommerstammtisch Forum Netzpolitik Wo: Golgatha Biergarten, Dudenstraße 48-64, 10965 Berlin (Link), Nähe U Platz der Luftbrücke Wann: Dienstag 29. August 2023, ab 18 Uhr
Soweit es wider Erwarten zB zu wetterbedingten Änderungen kommen sollte, findet ihr die Infos dazu hier auf dieser Seite.
Wir freuen uns!
Carmen und Volkmar
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Weiteren Assistenzbedarf bitten wir telefonisch unter 030.4692-155 anzumelden.
Wir möchten euch am 29. August herzlich zu einem Sommerstammtisch im Biergarten einladen. Wir wollen in lockerer Runde bei einem kühlen Getränk über digitalpolitische Themen sprechen. Der Sommerstammtisch ist ebenfalls eine gute Gelegenheit für interessierte Neumitglieder, uns kennen zu lernen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Im Biergarten werden auch diverse Speisen angeboten.
Einfach und sicher online ausweisen, geht das? Ob zur digitalen Abgabe der Steuererklärung, Eröffnung eines Bankkontos oder Schulanmeldung: der Wunsch nach sicheren digitalen Identitätsnachweisen nimmt in vielen Lebensbereichen zu. Die Bundesregierung hat sich nun in der Digitalstrategie vorgenommen, dass bis 2025 der Personalausweis auch als digitaler Nachweis zur Nutzung mit mobilen Endgeräten verfügbar sein soll.* Anläufe für digitale Identitäten hat es bereits zahlreiche gegeben. Die Palette reicht hierzulande vom Gesetz für elektronische Signaturen über die De-Mail und dem elektronischen Identitätsausweis (eID) im Personalausweis bis zu Versuchen der letzten Bundesregierung, den Ausweis mit der App „ID Wallet“ komplett auf dem Handy abzulegen.
Gemeinsam mit @fluepke vom Chaos Computer Club möchten wir mit euch die verschiedenen technischen Lösungen beleuchten sowie deren Vorteile in Hinblick auf Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit usw. besprechen. Gleichzeitig wollen wir uns auch mit den Auswirkungen auseinandersetzen, die niedrigschwellige und flächendeckende Identifizierung auf unsere Gesellschaft und unseren Umgang mit dem Internet haben könnte.
Zur Sicherheit aller Teilnehmenden bitten wir nach Möglichkeit um einen tagesaktuellen freiwilligen Selbsttest auf Covid-19 sowie einen Verzicht auf Teilnahme, wenn Symptome einer Atemwegserkrankung vorliegen.
Es schneit in Berlin und der Berliner Koalitionsvertrag steht, gleich zwei Gründe sich zu freuen!
Nach fünf Wochen Verhandlungen mit den Berliner Grünen und der Linkspartei wurde der finale Entwurf unter dem Titel „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ schließlich Ende November vorgestellt und Anfang Dezember auf dem Landesparteitag beschlossen. Unsere Sprecherin Carmen Sinnokrot war auch an den Verhandlungen beteiligt und wir freuen uns, dass es viele unserer Forderungen in den finalen Vertrag geschafft haben. Carmen hat selber hier eine kleine Zusammenfassung der digitalpolitischen Highlights erstellt.
Um den Koalitionsvertrag aus digitalpolitischer Perspektive zu diskutieren und Einblicke in den Verhandlungsprozess zu erhalten, wollen wir euch alle noch einmal vor Jahresende am 15.12.2021 (Mittwoch) um 18.30 Uhr zu einem digitalen Stammtisch einladen. Anschließend würden wir uns freuen, wenn wir noch in gemütlicher Atmosphäre digital den ein oder anderen Glühwein, Bier oder Tee zusammen trinken.