Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Digitaler Ausweis – Technikabend mit @fluepke vom Chaos Computer Club

Kreuzberger Himmel Yorckstraße 89, Berlin

Einfach und sicher online ausweisen, geht das? Ob zur digitalen Abgabe der Steuererklärung, Eröffnung eines Bankkontos oder Schulanmeldung: der Wunsch nach sicheren digitalen Identitätsnachweisen nimmt in vielen Lebensbereichen zu. Die Bundesregierung hat sich nun in der Digitalstrategie vorgenommen, dass bis 2025 der Personalausweis auch als digitaler Nachweis zur Nutzung mit mobilen Endgeräten verfügbar sein soll.*

Gewalt im digitalen Raum und Twitter-Übernahme

Online-Veranstaltung

(Symbolbild) – CC-BY 2.0 Konrad Lembcke | Bearbeitung netzpolitik.org Detail s.u. Beleidigungen, Drohungen, Überwachung – Gewalt im digitalen Raum ist kein Einzelfall und kann jede:n treffen. Jede:r kennt Postings mit Gewaltsphantasien und Hass. Das Klima im digitalen Raum wird seit Jahren rauer. Und die Gewalt bleibt nicht in der digitalen Welt. Gewalt im digitalen Raum

Eröffnung „digital:hub“

Als Sozialdemokrat*innen haben wir den Anspruch, Veränderung zu gestalten und so das Leben der Menschen zu verbessern. Der SPD-Parteivorstand legt in seinem Arbeitsprogramm für 2022/23 den Schwerpunkt auf die Gestaltung der Transformation. Gerade die Digitalisierung begreifen wir dabei als gesellschaftlichen Wandel. Digitalpolitik ist für uns Gesellschaftspolitik. Deshalb wollen wir die digitalpolitische Debatte aus der Nische

Vorstandsklausur Forum Netzpolitik virtuell

Online-Veranstaltung

Seid gern dabei! Vorstandsklausur ist mitgliederoffen.   Vorläufige Tagesordnung: Mission des Forums Netzpolitik Einordnung in der Partei, Gremien und ihren Prozessen Bund, Land, Kreise wo haben wir den größten Impact/Mehrwert? Arbeitsformate und "Produkte" Feierabendtreff (politisch) Technikabende Flyer Exkursionen Anträge Digitale Infrastruktur für politische Arbeit (Mastodon, Jitis, Nextcloud, etc) Öffentlichkeitsarbeit Website Social Media Newsletter THEMEN planen