Podiumsdiskussion: Brauchen wir ein Daten-für-alle-Gesetz?
Kurt-Schuhmacher-Haus, Erika-Heß-Saal Müllerstr. 163, Berlin, DeutschlandIm Februar hat Andrea Nahles ihr Konzept für ein "Daten-für-alle-Gesetz" vorgestellt. Sie schlug vor, sobald Digitalunternehmen eine gewisse Marktpräsenz erreichen sollten sie verpflichtet sein, einen anonymisierten und repräsentativen Teil ihres Datenschatzes mit der Öffentlichkeit zu teilen. Unsere Daten würden so nicht mehr exklusiv Google und Co. gehören, sondern uns allen. Ist das ein mutiger neuer …
Feierabend-Mate und Initiativen für den Landesparteitag
Café Aufsturz Oranienburgerstr. 67, BerlinWir diskutieren Netzpolitik!
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Willy-Brandt-Haus – Kreisbüro Xhain Wilhelmstraße 140, Berlin, DeutschlandMessenger-Dienste sind aus der heutige Kommunikation nicht mehr wegzudenken, ob wir nun schnell von unterwegs den Supermarkt-Einkauf klären, Urlaubsfotos an die Liebsten daheim schicken oder über den Kindergarten chatten. Doch die marktbeherrschenden Anbieter scheinen hohe Mauern um ihr Ökosystem zu ziehen – bei der jeweiligen Plattform nicht registrierte Nutzer sind vom Kommunikationskanal ausgeschlossen. Letztes Jahr …
5G-Ausbau in Deutschland und Europa – mit oder ohne Huawei?
Kurt-Schumacher-Haus Müllerstraße 163, Berlin, Berlin, DeutschlandWie kann beim 5G-Ausbau der Wunsch nach schnellem Ausbau, digitaler Souveränität und den Sicherheitsinteressen in Einklang gebracht werden?