Liebe Genoss:innen,
liebe Freund:innen der Digitalpolitik,
der Jahreswechsel steht bald wieder an, weshalb wir uns freuen würden, mit euch am Donnerstag 12. Dezember das Jahr analog und ruhig ausklingen zu lassen. Dazu würden wir gerne mit euch das Futurium besuchen und danach gemeinsam in der Pizzeria Marienkäfer gemeinsam gemütlich essen und trinken.
Roboter-Menschen, begrünte Hochhäuser, gemeinschaftliche Ökonomien: Seit seiner Eröffnung hat sich das Futurium zu einer festen Größe in der Museumslandschaft entwickelt und zählt zu den fünf meistbesuchten Museen in Berlin. Die Ausstellung stellt unterschiedliche Zukünfte vor. In den Denkräumen Mensch, Natur und Technik könnt ihr spannende Zukunftsoptionen entdecken und eigene Haltungen zu umstrittenen Themen entwickeln. Der Eintritt und online verfügbarer Audioguide sind kostenlos, entsprechende Technik (zB Handy mit WLAN und Kopfhöhrer) sind ggf. allerdings bitte mitzubringen.
Ablauf:
17:30 Treffpunkt im Eingangsbereich des Futuriums (Alexanderufer 2, 10117 Berlin, Nähe Hbf.)
17:45 Museumsbesuch
19:45 Fußweg (oder mit S-Bahn bis S Friedrichstraße)
20:00 Abendessen in der Pizzeria Marienkäfer (Marienstraße 18, 10117 Berlin, Nähe S Friedrichstraße)
Zur besseren Planbarkeit meldet euch bitte bis Mittwoch 10.12. hier an. Gebt dabei zur besseren Planung unbedingt an, ob ihr sowohl beim Museum als auch beim Restaurant dabei seid.
Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und auch für sonstige Freund:innen vom SPD Forum Netzpolitik.
Das Futurium ist barrierefrei (mehr Infos hier), die Pizzeria hat eine Stufe am Eingang. Meldet euch sehr gerne bei uns bei Unterstützungsbedarf oder Fragen.
Wir freuen uns!
Carmen und Volkmar
der Jahreswechsel steht bald wieder an, weshalb wir uns freuen würden, mit euch am Dienstag 12. Dezember das Jahr analog und ruhig ausklingen zu lassen. Dazu möchten wir zunächst an einer Führung durch das Museum für Kommunikation teilnehmen und danach gemeinsam in einem nahe gelegenen Restaurant Café Madame gemütlich essen und trinken.
Das Museum für Kommunikation erzählt mit seiner Sammlung über 40.000 Jahre Kommunikationsgeschichte – vom Faustkeil bis zum Smartphone. In der Führung „Die Macht der Medien“ geht es darum, wie seit der Antike Monopolstellungen ausgenutzt, und Medien und Informationen manipuliert werden. Welche Macht haben also Medien über Menschen und Gesellschaften?
Die Kosten für die Teilnahme sind aufgrund eines freundlichen Zuschusses des Landesverbands 4 EUR pro Teilnehmer:in. Inbegriffen ist die Führung und der Eintritt.
Ablauf:
17:45 Treffpunkt im Eingangsbereich des Museum für Kommunikation (Leipziger Straße 16, 10117 Berlin, U Stadtmitte)
18:00 Museumsbesuch mit Führung „Die Macht der Medien“, anschließend noch kurz freier Aufenthalt im Museum
20:00 Fußweg
20:15 Abendessen im Restaurant Café Madame (Mehringplatz 10, 10969 Berlin, U Hallesches Tor)
Kulinarisches Angebot für uns im Café Madame:
- Kürbis-Ingwer-Suppe 5,00
- vegetarische oder vegane Maultaschen mit lauwarmen Kartoffelsalat 11,00
- Ratatouille mit Reis 10,50
- Gänsekeule mit Klösen und Rotkohl 14.00
- Panna Cotta mit Waldbeeren oder Mango 3,50
|
Zur besseren Planbarkeit meldet euch bitte per Mail bis Montag 6.12. an (veranstaltungen.berlin@spd.de). Gebt dabei zur besseren Planung unbedingt an, ob ihr sowohl beim Museum als auch beim Restaurant dabei seid. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und auch für sonstige Freund:innen des Forums Netzpolitik.
Falls ihr finanziellen Unterstützungsbedarf beim Museums- oder Restaurantbesuch könnt ihr euch vertrauensvoll an uns wenden und wir werden versuchen eine Lösung zu finden. Beide Beide Orte sind barrierefrei, meldet euch aber gerne bei uns bei Unterstützungsbedarf oder Fragen.
Aktuelle Infos und die Möglichkeit, den Kalender zu abonnieren findet ihr hier auf unserer Website.
Wir freuen uns!
Volkmar und Carmen